Hildegard Medizin


Die Grundlage der Hildegard Medizin sind die Schriften, welche die Mystikerin Hildegard von Bingen vor mehr als 800 Jahren verfasst hat.

Hildegard war Klosterfrau, Seherin, Politikerin und das zu einer Zeit, in der Frauen kaum eine Rolle im öffentlichen Leben spielten.

Die Tatsache, dass Hildegard’s Aussagen schon damals von oberster Kirchenstelle geprüft wurden, ist auch heute noch ein wichtiger Beweis für die Qualität ihrer Schriften. Neben ihren philosophischen Werken und Kompositionen hat Hildegard ein sehr umfassendes medizinisches Werk hinterlassen.

Hildegard Medizin ist ein wesentlicher Bereich der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM).

 

Die Hildegard Medizin ruht auf 4 Säulen:

- Ernährung
- Ausleitverfahren (Aderlass, Schröpfen, Moxa, Fasten, Bäder)
- Kräuteranwendungen (Tees, Pulvermischungen, Elexiere)
- Edelsteinanwendungen

 

So wende ich die Hildegard Medizin in der Praxis an:

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer gründlichen Untersuchung stelle ich die für den Patienten passenden Kräuteranwendungen zusammen. Weiters entscheide ich, ob und welche Ausleitverfahren in dem speziellen Fall eingesetzt werden können.

Zur Erreichung des gewünschten Erfolges muss die Therapie natürlich durch entsprechende Ernährung (Dinkelvollwertkost, Meidung der Küchengifte) unterstützt werden.

Wie Hildegard immer wieder betont, ist auch eine Änderung der inneren Einstellung (Vermeidung von Ärger, Angst, Wut, Trauer) für eine Heilung wichtig.

Jede Krankheit kann geheilt werden: nisi deus nolit (wenn Gott will).